Luftstrom eines Hurrikans

Rotorlose Ventilatoren im Vergleich & Funktionsweise erklärt!

Rotorlose Ventilatoren sind derzeit recht beliebt. Optisch sind sie herkömmlichen Tischventilatoren oft überlegen. Das Gleiche gilt für den Funktionsumfang. Preislich liegen sie dafür in der Regel über Ventilatoren mit Rotor.

Um abschätzen zu können, ob ein rotorloser zu Dir passt, sehen wir uns dessen Funktionsweise an. Danach werfen wir einen Blick auf mögliche Zusatzfunktionen und inwieweit sie sinnvoll sind.

Empfehlenswerte rotorlose Ventilatoren

  1. 1.

    Cool AM06

  2. 2.

    Pure Cool Link

  3. 3.

    Sichler Tischventilator

Rotorloser Ventilator: Funktionsweise

Bei Ventilatoren mit Rotor ist relativ klar, welche Bauteile die Luft voran schaufeln. Die Form der Flügelblätter schieben in Kombination mit der Rotation Luft in eine bestimmte Richtung:

Auf der obigen Abbildung ist zusehen, wie sich das Rotorblatt während der Drehung bewegt. In dem Moment, indem der Rotor die Luft in eine Richtung drückt, rückt aus der entgegengesetzten Richtung wieder etwas Luft nach.

Die obige Abbildung zeigt einen sogenannten Axialventilator. Bei einem Axialventilator bewegt sich der Luftstrom entlang der Rotationsachse des Rotors. Daneben gibt es zum Beispiel noch den Zentrifugal- und den Querstromventilator.

Die Form des Zentrifugalventilator erinnert an eine Schnecke. Durch die Öffnung in der Mitte der Schnecke wird Luft angesaugt und am Ausgang der Schnecke ausgeblasen. Diese Art von Ventilatoren werden eingesetzt, wenn Luft mit sehr hohem Druck ausgeblasen werden soll.

Ein Querstromventilator besteht aus einem Zylinder mit einzelnen Lamellen. Durch die Drehung wird die Luft auf der einen Seite angesaugt und auf der anderen heraus befördert. Solche Mechanismen finden sich auch in den Turmventilatoren:

Doch wie funktionieren nun die rotorlosen Ventilatoren? Kurz gesagt: Auch die haben eine Art von Rotor, nur ist der nicht direkt zusehen. Beispielsweise wird ein Zentrifugalventilator im Standfuß verbaut. Der saugt die Luft an und presst sie danach durch eine meist ringförmige Öffnung:

Die Öffnung entlang des Rings ist relativ schmal, wodurch die hindurch gepresste Luft beschleunigt wird. Wird Luft durch eine breite Öffnung geleitet, dann ist sie eher langsam. Je schmaler die Öffnung (bei gleicher Luftmenge), desto größer ist ihre Geschwindigkeit.

Vor- und Nachteile

Rotorlose sehen nicht wie herkömmliche Ventilatoren aus. Darum sind sie für viele eine willkommene Abwechslung. Optisch wirken sie aufgeräumt und elegant. Ihre Vorteile beschränken sich jedoch nicht auf das Design. Ihre spezielle Funktionsweise birgt ebenfalls einige Vorzüge.

Gleichmäßiger Luftstrom

Das ringförmige Design ist kein Zufall: Die aus der Öffnung des Rings strömende Luft erzeugt einen Luftstrom, der schon vor dem Ring beginnt:

Die Luft wird aus der Öffnung entlang des Rings gepresst. Die entstehende Luftbewegung zieht auch Luft von der anderen Seite an. Diese passiert den Ring und wird weiter beschleunigt.

Das Ergebnis dieses Prinzips ist ein gleichmäßiger Luftstrom. Ventilatoren mit Rotor weisen dagegen ein Nabentotwasser auf. Damit ist eine kurz hinter der Mitte des Rotors sitzende Stelle gemeint. Ventilatoren ohne Rotor haben kein solches Nabentotwasser und daher einen gleichförmigeren Luftstrom.

Lautstärke

Motor und Rotor sind im Fuß des Geräts untergebracht. Damit sind die Bauteile, die maßgeblich zur Geräuschentwicklung beitragen, teilweise abgeschirmt. Die Lautstärke von rotorlosen Modellen ist also oft geringer, als die von herkömmlichen Geräten.

Preis

Der Preis dieser Geräte ist oft ein Nachteil: Sie kosten schlichtweg mehr. Ob der Aufpreis die zusätzlichen Funktionen und Vorteile rechtfertigt, hängt ganz von Dir ab. Wenn die Hauptsache für Dich ein angenehmer Luftstrom ist, dann tut es ein Gerät mit Rotor allemal. Sind daneben das Design und die Lautstärke wichtig, dann kann sich die Anschaffung einer rotorlosen Alternative lohnen.

Reinigung

Das Säubern von rotorlosen Ventilatoren gestaltet sich in der Regel einfacher. Meist beschränkt sich das Putzen von Ventilatoren auf das gelegentliche Staubwischen. Die glatten Oberflächen und der nicht vorhandene Gitterkorb um den Rotor, erleichtern das Abstauben.

Es gibt Modelle, die über einen eingebauten Luftfilter verfügen. Diese Filter müssen von Zeit zu Zeit getauscht werden. Wie lange ein Filter durchhält hängt vom Modell und von der Nutzung ab. Bei aktiver Nutzung würde ich alle ein bis zwei Monate einen Blick auf den Filter riskieren. Ein Blick in die Bedienungsanleitung kann ebenfalls nicht schaden. Hersteller geben dort oft Hinweise auf die ungefähre Lebensdauer eines Filters.

Vor dem Kauf eines Modells mit Filter, solltest Du prüfen, wie viel die Filter einzeln kosten und wo Du sie bekommen kannst.

Empfehlenswerte rotorlose Ventilatoren

Nachdem wir uns die genauen Unterschiede zwischen den Ventilatoren angesehen haben, werfen wir jetzt einen Blick auf empfehlenswerte Modelle.

Ich habe versucht, eine möglichst objektive Liste zusammenzustellen. Sie soll als Orientierungshilfe dienen und die Gewichtung der Funktionen im Zusammenhang mit dem Preisleistungsverhältnis verdeutlichen.

Der AM06 von Dyson ist einer der bekanntesten rotorlosen Ventilatoren. Dyson hat schlichtweg Expertise bei der Herstellung dieser Geräte.

Optisch wirkt das Gerät aufgeräumt und modern. Im Gegensatz zu herkömmlichen Ventilatoren fällt er im Raum weniger auf. Ihn ins Dekor eines Zimmers zu integrieren dürfte deswegen leichter fallen.

Bei der Stärke des Luftstroms kann zwischen 10 Intensitätsstufen gewählt werden. In den unteren Stufen bleibt der AM06 sehr leise und spielt damit die Stärken dieser Produktkategorie im Bezug auf die geringe Geräuschentwicklung aus.

Damit nicht nur ein Bereich des Raumes vom Luftstrom profitiert, kann der AM06 automatisch hin- und herschwenken. Mit dieser Oszillation deckt er einen Winkel von 70° ab. Zudem kann der obere Teil leicht geneigt werden – um insgesamt 10°. Auf diese Weise erreicht Dich der Ventilator auch dann, wenn er zum Beispiel auf einem niedrigen Beistelltisch steht.

Neben dem Bedienfeld direkt am Produkt, kann es über die Fernbedienung gesteuert werden. Für letztere gibt es auf der Oberseite eine magnetische Halterung.

Soll der Ventilator im Schlafzimmer eingesetzt werden, dann bietet sich der Abschaltungs-Timer an. Er schaltet das Gerät nach einem ausgewählten Zeitraum automatisch ab.

Für mich ist der AM06 auf dem ersten Platz gelandet, weil er die wichtigsten Funktionalitäten besitzt und dazu energiesparend ist. Er kommt mit 26 Watt aus. In meinen Augen ist das absolut vertretbar.

Der Pure Cool Link verfügt im Vergleich zum AM06 über ein paar Extras mehr. Dazu gehört die Möglichkeit ihn über die dazugehörige App zu steuern.

Über diese App können auch Informationen über die Raumluft abgelesen werden. Die Werte werden direkt vom Ventilator gemessen. Dazu zählen unter anderem die Temperatur, die Luftfeuchtigkeit und die Luftqualität – angegeben im Air Quality Index [ 1 ] .

Bequemer ist jedoch die Sensorsteuerung. Mit den verbauten Messinstrumenten erkennt das Gerät sinkende Luftqualität und schaltet sich zum passenden Zeitpunkt automatisch ein.

Der Luftfilter ist im Fuß des Geräts verbaut. Die angesaugte Luft wird hindurchgeleitet und auf diese Weise gefiltert. Die Luftreinigung ist zwar ein Vorteil, doch die Notwendigkeit den Filter zu wechseln ein Nachteil.

Mit einer Leistungsaufnahme von 40 Watt liegt dieser Ventilator deutlich über den 26 Watt des AM06. Ich vermute, dass das durch den Filter begründet ist. Die Luft zusätzlich dort hindurch zu leiten, kostet mehr Energie.

Wie der AM06 schwenkt dieser Ventilator auf Wunsch in einem Winkel von 70° hin und her. Der obere Teil ist ebenso um 10° niegbar.

Sichler Tischventilator

Auf Amazon ansehen*

Einkaufstasche

Das Gerät von Sichler ist eine preisgünstigere Alternative. Das Design unterscheidet ihn von anderen, ebenfalls rotorlosen Ventilatoren. Er ist sowohl schwenkbar als auch neigbar. Schwenkbar um 80° und neigbar um 120°.

Er verfügt über keinen Luftfilter, dafür aber über eine Fernbedienung. Die automatische Abschaltung kann wahlweise auf eine oder zwei Stunden gestellt werden. Nachdem die Zeit abgelaufen ist, schaltet sich das Gerät ab.

Der maßgebliche Vorteil dieses Modells ist der verhältnismäßig geringe Preis. Dafür lässt es ein paar praktische Funktionen vermissen. Trotzdem taucht dieser Ventilator in meiner Rangliste auf, um auch diese Preisklasse abzudecken. Unterm Strich ist es ein solides Einsteigermodell.

Fazit

Rotorlose Ventilatoren sehen moderner aus, sind mit netten Funktionen ausgestattet und arbeiten leise. Dafür kosten sie deutlich mehr. Außerdem gibt es nur wenige Hersteller, die solche Modelle vertreiben. Das schränkt die Auswahl ein. Wo es bei herkömmlichen Ventilatoren hunderte, wenn nicht tausende Modelle gibt, sind es hier höchstens ein paar Dutzend.

Wenn für Dich die geringe Geräuschentwicklung wichtig ist, dann sind Turmventilatoren eine geeignete Alternative.

Quellen

Weitere Beiträge

Menu Icon